… ist mein neuestes Hobby. Vor kurzem entdeckt und gleich liebgewonnen. Im Herbst hatte ich mir ein Lehrbuch angeschafft, weil ich ja nie eine Sache nur halb mache 🙂
Einige Zentangles wurden geboren … aber dann
brachte zunächst ein selbstgestrickter Laceschal eine Unterbrechung, dann die Faltkrippe in der Adventszeit, dann war Weihnachten angesagt. Jetzt habe ich wieder losgelegt und freue mich auf die halbstündige Übungszeit (fast) täglich.
Zentangles habe die wunderbare Eigenschaft zu beruhigen, zu entspannen, die Sinne zu schärfen. Sie wirken erholsam und schenken, einfach so, schöne Gefühle, weil man ja nichts , naja, fast nichts falsch machen kann. Man braucht nur ein kleines Stück Papier, einen Stift und schon kann es losgehen. Ein kleines Beispiel habe ich euch hier eingesetzt.
Vielleicht zentanglet jemand von euch ebenfalls? Oder ihr bekommt Lust dazu?
Im Übrigen habe ich früher schon, so vor fünfunddreißig Jahren, unter der Schulbank, klammheimlich ge-zentanglet, ach was, das hieß damals noch gar nicht so. Die Bezeichnung „Zentanglen“ klingt aber doch schick, oder? 🙂
Liebe Grüße, eure Holda Stern
Das hat etwas.
Mit Worten geht das in gewisser Weise auch, kann aber `ne Menge Verwirrung stiften 🙂
LikenLiken
Ja, stimmt. Ich denke spontan an „konkrete Poesie“. Ursprünglich steht da ein ganzer Satz und dann lässt man alle Füllwörter weg, dann werden Assoziationen zu diesen verbliebenen Wörtern gemacht, fertig und selten verständlich für den Leser. Mein Satz hier sähe dann vielleicht so aus:
Wahrgeburt
Endgültigkeit
Tod
Gelächter
🙂
Alternativ denke ich an gewisse Reden von gewissen Besserwissern oder so…
Dir eine gute Woche.
LikenLiken
Danke, Dir auch 🙂
Gewisse Reden dürften dann sehr im Volumen schrumpfen…das geht nicht, da Klappern und Lärm nun mal zum Handwerk gehören 🙂
LikenLiken
Willkommen in der Welt von Zentangle! 🙂 Wünsche Dir noch ganz viel Spaß beim Tanglen (als Verb ist es nämlich tanglen bzw. im Deutschen auch mal tangeln und nicht zentanglen 😉 ) und freu mich auf mehr.
Viele Grüße
Yvonne
LikenGefällt 1 Person
Danke für die Ermunterung! Ja, du hast recht, es heißt tanglen. Mir gefällt das Wörtchen „zen“ davor allerdings gut, weil es den Begriff ergänzt und die Auswirkung schon voraussieht. Danke für den Hinweis. Am Wochenende habe ich auch schon ein anderes gemalt. Von Mal zu Mal geht es besser. Wenn ich mal ein paar zusammen habe, eröffne ich hier eine Galerie 🙂
Liebe Grüße, Holda Stern – Sabina
N.B. Ich habe gerade in deinem Zentangle Blog gelesen über Zentangle Diva oder One Zentangle a Day. Schöne Projekte, nur, verursacht dir das denn keinen Druck, wenn du mal einen Tag keine Zeit hast?
LikenGefällt 1 Person
Oh, ich bin gespannt, was du am Wochenende geschaffen hast und freue mich auf die Galerie! 🙂
Danke auch fürs Vorbeischauen in meinem Blog! Druck mach ich mir aktuell keinen – wenn ich nichts zu posten habe, dann gibt es auch keinen neuen Post. Im Inktober wars anders, das war schon ein wenig stressig. Aber trotzdem hat es viel Spaß gemacht! Und Pausen passieren, so wars dann auch im Dezember, als die Weihnachtsvorbereitungen viel Zeit beansprucht haben. Aber sobald wieder Zeit da ist (und natürlich die Lust), gehts wieder weiter. Aber nicht mit einem „muss“, sondern mit einem „darf“ bzw. „kann“. Denn ich darf / kann mir die Zeit dafür nehmen. Hätte auch nicht gedacht, dass ich mal in einer Woche so viel tangle, aber mit der Zeit bekommt man Übung und alles geht viel leichter und schneller von der Hand.. da kommt dann öfter dieser Satz aus der Kindheit: „Nur noch 1 …“ Feld / Tangle / x Schattieren / … 😉
LikenLiken
Auch mein neues Hobby . Einmal angefangen …gleich süchtig geworden! Ich zentangle nur etwas in einer anderen Art. L.G. Anja
LikenLiken
Hallo ihr, ich habe mal in euren/deinen Blog reingeschaut. Ich finde es klasse, was du aus dieser Technik herausholst und wie du es bewerkstelligst trotz einem kleineren Gesichtsfeld noch so flotte und ansprechende Bilder zu malen. Da muss ich noch üben! Liebe Grüße, Holda Stern
LikenLiken
Vielen Dank. Mir macht es unheimlich Spass.l.g.Anja
LikenLiken
Ach..und üben muss ich auch noch , bin ja auch noch Anfänger.☺
LikenLiken
Ich mache seit wenigen Tagen Zendoodle…ist grob an Zentangle angelehnt und auch Entspannung pur.
LG Petra
LikenLiken
Hauptsache ist doch die Vorsilbe „Zen“ 🙂
Danke fürs Reinschauen und Kommentieren, liebe Petra!
LikenGefällt 1 Person